Bäder

Radonbad
Ein medizinisches Bad im Radonwasser. Wirkt bei rheumatischen Erkrankungen, Erkrankungen des Stütz- u. Bewegungsapparates, bei degenerativen Veränderungen der großen Gelenke, bei Muskel- und Sehnenverletzungen, nach Sport- und Unfallverletzungen, bei Schuppenflechte und Neurodermitis und es stärkt das Immunsystem.

Kohlensäurebad
Ist eine Alternative zum Radonbad, wirkt durchblutungsfördernd und blutdrucksenkend.

Luftperlbad (im Radonwasser)
Ein medizinisches Bad im Radonwasser (od. Leitungswasser). Durch Luftperlen wirkt das Bad weniger kreislaufbelastend. Wirkung ähnlich dem Radonbad.
Badezusätze

Badezusätze
Fichtennadel-Balsam
Melissen-Balsam
Rosmarin-Balsam
Balneum-Hermal
Güsse

Güsse in der Wanne
Diese können bei Bedarf (bei Krampfadern, Kreislaufproblemen) nach den Bädern auf die Unterschenkel verabreicht werden. Bei diesen Flachgüssen wird die Teilregion mit kaltem Wasser (bis ca. 18 °C Wassertemperatur) übergossen und dadurch eine Verbesserung der Durchblutung bewirkt.